Wer in den Süden Mallorcas kommt, um Urlaub zu machen, kommt wegen der Ruhe. Keine lauten Partys, dafür Beschaulichkeit und eine flache, fast hügellose Landschaft. Das gilt auch für Campos. Der kleine Ort ist umgeben von vielen Feldern, auf denen noch Landwirtschaft betrieben wird. Hier schmiegt sich die eine oder andere Ferienfinca in die Umgebung ein, um mit dem eigenen Pool, dem Grill und viel Grundstück drumherum ruhige Ferien zu verleben.


Campos hat einige Geschäfte, einige Restaurants und jede Menge Spaziermöglichkeiten. Im Örtchen ist das tägliche Leben in der Hauptsache von dem Mallorquinern geprägt, die hier in einer der Bars ihren Kaffee trinken und sich zum Frühstücken mit Gesprächen einfinden. Auf dem Wochenmarkt, der normalerweise donnerstags und samstags von morgens bis mittags stattfindet, gibt es die Spezialitäten der Insel zu kaufen: Käse, Honig, Kartoffeln, Melonen und Vieles mehr. Vor allem am Samstag ist hier gut was los, denn dann sind viele Händler vor Ort. Viele kommen aus der Umgebung und bieten ihre selbstgemachten Produkte an.


Wer über den Markt schlendert, kommt unweigerlich am Rathaus vorbei, der Kirche San Julian und den kleinen Bars und Restaurants. Viele Häuser aus Sandstein säumen hier die Straßen. Der Marés-Stein ist eines der bekanntesten Baumaterialien auf Mallorca. Ein Steinbruch findet sich unweit des Örtchens.


Bis zur Küste sind es trotzdem nur um die 10 Kilometer. Der bekannteste Strand, der schnell erreicht ist, ist der Naturstrand Es Trenc. Und wer sich mit dem Auto auf den Weg macht, um die Gegend um Campos herum zu erkunden, kommt auch zu den Windrädern, die teils restauriert wurden und die Landschaft prägen. Sie ist übrigens wegen der flachen Beschaffenheit eine beliebte Region bei den Radfahrern.